Hierbei werden Entzündungsprozesse im Gehirn und in anderen Körperarealen sowie die Folgen des aktivierten Immunsystems unter den Begrifflichkeiten der Immun-Encephalopathien und der Milden Encephalitis-Hypothese diskutiert. Bei der Diagnostik und Therapie der Patienten spielt die Untersuchung des Liquors cerebrospinalis eine entscheidende Rolle.
Die psychiatrische Liquorforschung interessiert insbesondere das Flussverhalten und die Varianz der Liquor-Inhalte (Proteine, Mikropartikel, Zellen) in Abhängigkeit von physiologischen und pathophysiologischen Vorgängen.
Referatsleiter:
Prof. Dr. Karl Bechter, Günzburg/Ulm, Mail: Karl.bechter(at)bkh-guenzburg.de
Prof. Dr. Vartan Kurtcuoglu, Universität Zürich, Mail: Vartan.kurtcuoglu(at)uzh.ch